Herzlichen Glückwunsch zu 5 Jahren Gynäkologische Praxis in Treuen

Rodewisch, 29.11.2022

Zu Recht ist das Praxisteam rund um Isabell Seidel und Karsten Kramer stolz auf das mittlerweile 5-jährige Bestehen der Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Treuen. „Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht und ich erinnere mich noch gut an den Anfang.“, erklärt Isabell Seidel, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Naturheilverfahren. Vor 5 Jahren wurde mit der Eröffnung dieser Praxis, die zum Medizinischen Versorgungszentrum des Klinikums Obergöltzsch Rodewisch gehört, eine langjährige Tradition der frauenärztlichen Versorgung in Treuen fortgeführt. Es gab zu diesem Zeitpunkt keinen Gynäkologen mehr in der Stadt.

„Wir freuen uns besonders darüber, dass das Versorgungsangebot so gut angenommen wird.“, erklärt Frau Liebold, Verwaltungsdirektorin des Klinikums Obergöltzsch Rodewisch. Deshalb überreichte Frau Liebold, im Namen der Klinikumsleitung, zum 5-jährigen Jubiläum einen Blumenstrauß: „Ich wünsche allen Mitarbeitern der Praxis alles Gute für die nächsten Jahre und bedanke mich gleichzeitig für die hervorragende Versorgung der Patientinnen.“

Sowohl Frau Seidel als auch Herr Kramer, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, der sich vor allem auf die Schwangeren­betreuung spezialisiert hat und die Pränataldiagnostik durchführt, arbeiten neben ihrer Tätigkeit in der MVZ-Praxis als Oberärzte im Klinikum Obergöltzsch Rodewisch. Das hat einen besonders positiven Effekt auf das Arzt-/Patientenverhältnis. Beide Seiten kennen sich bereits, manchmal über mehrere Jahre durch die ambulante Betreuung. Wird eine Indikation für eine stationäre Aufnahme gestellt, werden die Patientinnen im Klinikum von den Ärzten betreut, die sie bereits kennen.

„Eine schwangere Patientin betreue ich in der Regel von der Feststellung der Schwangerschaft in der gynäkologischen Praxis bis zur Geburt im Klinikum. Hier entsteht ein besonderes Vertrauensverhältnis, das beide Seiten sehr schätzen.“, erklärt Herr Oberarzt Kramer. Die Nachbehandlung findet dann wieder in der MVZ-Praxis statt, sodass eine kontinuierliche allumfassende Versorgung stattfindet. Aber nicht nur die ärztliche Behandlung während der Schwangerschaft ist wichtig, sondern auch die Betreuung durch die Hebammen. „Die Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Hebammen funktioniert sehr gut und ist eine wertvolle Ergänzung zur ärztlichen Versorgung“, erklärt Herr Kramer.

Frau Seidel, die die gynäkologische Grundversorgung der Patientinnen der Praxis sicherstellt, aber auch die onkologische Betreuung übernimmt, hat sich auf das Gebiet der Urogynäkologie spezialisiert: „Ich habe immer donnerstags meinen OP-Tag im Klinikum. Falls notwendig, stelle ich ambulant in der Praxis die Indikation zur Operation und kann sofort einen OP-Termin vergeben. Im Klinikum führe ich dann die Operation selbst durch. Die Nachbehandlung erfolgt dann wieder in der Praxis durch mich. Somit kann man von einem ‚Rundumpaket‘ sprechen.“

Das Praxisteam ist jeden Tag, außer montags, für seine Patientinnen da. „Wir freuen uns auch über neue Gesichter. Falls noch jemand auf der Suche nach einem Frauenarzt ist, können jederzeit gern Termine in unserer Praxis vereinbart werden.“, erklärt Isabell Seidel.

Unter der Telefonnummer: 037468 676203 sind die Mitarbeiter zu den entsprechenden Öffnungszeiten erreichbar. Die großzügig gestalteten, modern eingerichteten Praxisräume befinden sich gegenüber des Sparkassen­gebäudes auf der Straße der Jugend 1 in Treuen.

 DSC06572

 

Frau Liebold gratuliert im Namen der Klinikumsleitung den Mitarbeitern der Gynäkologischen Praxis in Treuen zu deren 5-jährigem Bestehen.  Foto: Nancy Engel