Allgemeine Informationen
Das Brustzentrum Vogtland stellt sich vor

Das im März 2005 gegründete und Ende September 2005 bereits durch die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Gesellschaft für Senologie zertifizierte Brustzentrum Vogtland stellt ein ausgeprägtes Netzwerk aller an der Behandlung von Brustkrebspatienten beteiligten Fachgebiete dar. Es wurde geschaffen, um die Betreuung der Patienten von der Frühdiagnose bis zur Nachsorge sowie von der Rezidivdiagnostik bis zur Behandlung der Spätstadien der Brustkrebserkrankung umfassend und optimal zu organisieren.
Viele Frauen in Deutschland, die an Brustkrebs erkranken, müssen bis zum Abschluss der Therapie zusätzliche unnötige Belastungen ertragen – lange Wartezeiten auf die notwendigen Untersuchungen, unterschiedliche Ansprechpartner in der Klinik, schlecht vorbereitete Operationen ohne umfassende Aufklärung – dies ist im ersten zertifizierten vogtländischen Brustzentrum nicht so.
Die betroffenen Frauen werden während Ihrer Erkrankung nicht allein gelassen. Ein ganzes Team von Spezialisten bemüht sich gemeinsam um eine für die jeweilige Patientin optimale Behandlungsstrategie. So trifft sich beispielsweise wöchentlich einmal ein Kernteam aus Operateuren, Röntgenärzten, Strahlentherapeuten, Onkologen und Pathologen, um Operation und Nachbehandlung zu besprechen. Durch den Wissens- und Erfahrungsschatz aller an der Behandlung beteiligten Fachgruppen wird den betroffenen Frauen eine zeitgemäße und kompetente Behandlung garantiert, die sich immer an den aktuellsten Behandlungsstandards orientiert.
Dabei steht neben einer erfolgreichen Behandlung der Erkrankung insbesondere auch die Patientenzufriedenheit im Mittelpunkt der Bemühungen. Durch Anwendung besonders schonender brusterhaltender plastischer Operationen unter Nutzung des Eigengewebes der Patientin werden am Klinikum Obergöltzsch in Rodewisch mögliche Komplikationen durch den Einsatz von Silikonimplantaten vermieden und das Selbstwertgefühl der betroffenen Frauen deutlich erhöht.
Weitere Informationen finden Sie unter
Brustzentrum Vogtland
Ärzteteam und Spezialisten
Ärzteteam und Spezialisten
Das Ärzteteam des Brustzentrums am Klinikum Obergöltzsch Rodewisch bilden Chefarzt MUDr. J. Pomyje, Ph.D., Dr. med. W. Hessel, Frau Oberärztin Dr. med. S. Strobel und Frau Oberärztin Dr. med. B. Prediger.
Als zusätzliche Spezialisten des Klinikums Obergöltzsch Rodewisch stehen dem Brustzentrum Chefärztin DM P. Möckel, Radiologisches Institut, Herr Chefarzt Dipl.-Med. Seidel als Internist und Onkologe sowie Frau Oberärztin C. Müller und Frau Oberärztin H. Frenzel für die Schmerztherapie der Tumorpatienten zur Verfügung.
Das Team des Brustzentrums wird ergänzt durch einen Psychoonkologen, das Team der Physiotherapie, die Mitarbeiterin des Sozialdienstes, das Team der gynäkologischen Ambulanz und natürlich durch alle beteiligten Schwestern der Frauenklinik.
Sie sorgen für das Wohlergehen der Patientinnen während ihres stationären Aufenthaltes. Auch Bereiche wie Ernährungsberatung, Versorgung betroffener Patientinnen mit Zweithaar oder Vermittlung von Heil- und Hilfsmitteln werden nicht dem Zufall überlassen. Für alle diese Bereiche stehen dem Brustzentrum kompetente Partner zur Verfügung, die den Patienten hilfreich zur Seite stehen.
Kooperation
Kooperation
Unterstützt wird das Team des Brustzentrums durch die kompetente Zusammenarbeit mit einer hohen Anzahl von niedergelassenen Gynäkologen und Radiologen, welche durch Diagnostik und Nachsorge die Behandlung der Patientinnen wertvoll ergänzen.
Durch die Bündelung von hochqualifizierten Leistungen niedergelassener Ärzte und der kooperierenden Bereiche aus Kliniken in der Umgebung wird nicht nur eine Optimierung der Behandlung bei Brustkrebspatientinnen erreicht, auch das Konkurrenzdenken zwischen ambulantem und stationärem Bereich weicht einem partnerschaftlichen Denken durch die gemeinsame Behandlung derselben Patienten.
Einzugsgebiet
Einzugsgebiet
Das Einzugsgebiet des Brustzentrums erstreckt sich heute auf das gesamte Vogtland sowie die Regionen um Werdau, Zwickau, Aue und Schwarzenberg. Sogar Patientinnen aus benachbarten Bundesländern finden den Weg zur Behandlung nach Rodewisch.
Die Auszeichnung „Brustzentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft und Deutschen Gesellschaft für Senologie“ beweist unmissverständlich, dass von den Mitarbeitern des Brustzentrums in der Klinik und gemeinsam mit den externen Kooperationspartnern zum Wohle der Patientinnen eine hochqualifizierte und zukunftsweisende Medizin betrieben wird, die einem internationalen Vergleich standhält.