Allgemeine Informationen

Das Brustzentrum Vogtland stellt sich vor

Brustzentrum Vogtland

Das im März 2005 gegründete und Ende September 2005 bereits durch die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Gesellschaft für Senologie zertifizierte Brustzentrum Vogtland stellt ein ausgeprägtes Netzwerk aller an der Behandlung von Brustkrebspatienten beteiligten Fachgebiete dar. Es wurde geschaffen, um die Betreuung der Patienten von der Frühdiagnose bis zur Nachsorge sowie von der Rezidivdiagnostik bis zur Behandlung der Spätstadien der Brustkrebserkrankung umfassend und optimal zu organisieren.

Viele Frauen in Deutschland, die an Brustkrebs erkranken, müssen bis zum Abschluss der Therapie zusätzliche unnötige Belastungen ertragen – lange Wartezeiten auf die notwendigen Untersuchungen, unterschiedliche Ansprechpartner in der Klinik, schlecht vorbereitete Operationen ohne umfassende Aufklärung – dies ist im ersten zertifizierten vogtländischen Brustzentrum nicht so.

Die betroffenen Frauen werden während Ihrer Erkrankung nicht allein gelassen. Ein ganzes Team von Spezialisten bemüht sich gemeinsam um eine für die jeweilige Patientin optimale Behandlungsstrategie. So trifft sich beispielsweise wöchentlich einmal ein Kernteam aus Operateuren, Röntgenärzten, Strahlentherapeuten, Onkologen und Pathologen, um Operation und Nachbehandlung zu besprechen. Durch den Wissens- und Erfahrungsschatz aller an der Behandlung beteiligten Fachgruppen wird den betroffenen Frauen eine zeitgemäße und kompetente Behandlung garantiert, die sich immer an den aktuellsten Behandlungsstandards orientiert.

Dabei steht neben einer erfolgreichen Behandlung der Erkrankung insbesondere auch die Patientenzufriedenheit im Mittelpunkt der Bemühungen. Durch Anwendung besonders schonender brusterhaltender plastischer Operationen unter Nutzung des Eigengewebes der Patientin werden am Klinikum Obergöltzsch in Rodewisch mögliche Komplikationen durch den Einsatz von Silikonimplantaten vermieden und das Selbstwertgefühl der betroffenen Frauen deutlich erhöht.

Weitere Informationen finden Sie unter
Brustzentrum Vogtland

Kontakt & Ansprechpartner

Chemotherapien
Frau OÄ Dr. med. Prediger
Mammotome®
Frau ChÄ Dipl.-Med. Möckel
Operationsmodus
Herr ChA MUDr. Pomyje
Frau OÄ Dr. med. Strobel
Herr Dr. med. Hessel
Anmeldung
ambulanter Akutfälle und Nachsorge
Ambulanz Schwester Heike,
Schwester Silvia und Schwester Birgit
Telefon:0 37 44/3 61-51 50
Ansprechpartner
Akutfälle stationäre Aufnahmen:
Station 11
Telefon:0 37 44/3 61-51 06
Aufnahme
Telefon:0 37 44/3 61-11 19
Notaufnahme
Telefon:0 37 44/3 61-11 15
Senologische und Diagnostische Sprechstunde
Herr ChA MUDr. Pomyje, Frau OÄ Dr. med. Strobel, Herr Dr. med. Hessel
Montag09.00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch10.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag08.00 bis 14.00 Uhr
Chemotherapie- und postoperative Wundambulanz

Dienstag08.00 bis 15.00 Uhr
Freitag08.00 bis 15.00 Uhr