Trauma-Netzwerk Westsachsen

Das Klinikum Obergöltzsch Rodewisch ist als Lokales Traumazentrum Mitglied im Verbund.
29 Krankenhäuser bilden das Trauma-Netzwerk Westsachsen.

Zertifikat TraumanetzwerkSchwere Verletzungen nach Verkehrs-, Arbeits- und häuslichen Unfällen sind nach wie vor einer der häufigsten Todesursachen bei Menschen unter 45 Jahren. Durch Etablierung des sogenannten Traumaregisters der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) konnten wertvolle und umfangreiche Daten über die Versorgung von schwerverletzten Patienten in Deutschland gewonnen werden.

Die Auswertung dieser Daten bestätigte die sehr gute Qualität in der Schwerverletztenversorgung, wenn gleich auch punktuell strukturelle und organisatorische Defizite aufgezeigt werden konnten. Diese Erkenntnisse flossen mit in das Weißbuch der DGU ein, in dem Qualitätsstandards hinsichtlich Struktur, Organisation und Ausstattung in den unfallchirurgischen Kliniken festgeschrieben wurden.

Basierend auf diesem Weißbuch wurde das weltweit einzigartige Konzept des TraumaNetzwerks DGU umgesetzt. Die 29 beteiligten Kliniken des regionalen TraumaNetzwerks Westsachsens haben in den letzten Monaten ihre internen Strukturen, organisatorischen Abläufe und apparative Ausstattung entsprechend der Qualitätsvorgaben des Weißbuches optimiert.

Großer Wert wurde dabei auch auf eine verbesserte Kommunikation zwischen den Kliniken als auch zum Rettungsdienst- und Notarztsystem gelegt. Ein unabhängiges strenges Gutachter-Team überprüfte jede einzelne beteiligte Klinik auf diese Kriterien.

Mit der Zertifizierung garantieren die Kliniken die Versorgung eines jeden Schwerverletzten innerhalb von 30 Minuten rund um die Uhr. Durch die enge Vernetzung der Kliniken mit klaren Verlegungs- und Übernahmeregeln sowie modernster Kommunikationstechnik wird nicht nur eine optimale individuelle Versorgung Schwerverletzter, sondern im Großschadensfall auch eine bestmögliche Versorgung einer Vielzahl verletzter Personen entsprechend den jeweiligen Klinikkapazitäten gewährleistet.

Das Zertifizierungsverfahren für die unfallchirurgischen Kliniken der Region Westsachsen ist nun erfolgreich abgeschlossen. Sie agieren jetzt bei der Schwerverletztenversorgung gemeinsam im regionalen Traumanetzwerk Westsachsen.

Die Kliniken des Trauma-Netzwerkes Westsachsen

Name des KrankenhausesOrt
Diakoniekrankenhaus Hartmannsdorf
DRK Krankenhaus Lichtenstein
Erzgebirgsklinikum Annaberg-Buchholz
Ev. Diakonissen-Krankenhaus Leipzig
Heinrich-Braun-Krankenhaus Zwickau
HELIOS Klinikum Aue
Klinikum Borna
Krankenhaus Leisnig
Vogtland-Klinikum Plauen
Kliniken des Landkreises Riesa-Großenhain Riesa
Kliniken Erlabrunn Breitenbrunn
Klinikum Chemnitz Chemnitz
Klinikum Mittleres Erzgebirge Haus Zschopau
Klinikum Obergöltzsch Rodewisch
Klinikum St. Georg Leipzig
Muldentalkliniken Krankenhaus Grimma
Krankenhaus Wurzen
Kreiskrankenhaus Delitzsch
Kirchberg
Stollberg
Torgau
Paracelsus-Klinik Reichenbach
Schöneck
Parkkrankenhaus Leipzig
Pleißental-Klinik Werdau
Rudolf Virchow Klinikum Glauchau
St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig
Universitätsklinik Leipzig
Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz

Kontakt & Ansprechpartner

cha noetzel

Chefarzt Dr. med. Jörg Nötzel
Klinik für Unfall- und Gelenkchirurgie

Telefon:0 37 44/3 61-41 03
E-Mail:

Über Sekretariat:
Frau Hochmuth
Telefon:0 37 44/3 61-41 04
Telefax:0 37 44/3 61-41 01