Allgemeine Informationen

Der Bundestag entschied über die Einführung dieses bundesweiten präventiven Mammographie-Screening-Programms für Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren. Die Umsetzung dieses nach europäischen Leitlinien ausgerichteten Präventionsprogramms hat sich im Gebiet Südwestsachsen mit dem Aufbau der „Kooperationsgemeinschaft Mammographie – Südwestsachsen/Vogtland“ vollzogen.

Am Klinikum Obergöltzsch Rodewisch wurde speziell für dieses Programm eine eigenständige Abteilung für das Mammographie-Screening (Mammographie-Einheit) geschaffen, in der sich die Frauen – abgeschirmt vom Krankenhausgeschehen – der Untersuchung unterziehen können.

Mammographie-Screening

Mammographie Screening ProgrammIm Zuge dieses Projektes wurde ein zusätzliches digitales Mammographie-Gerät beschafft, welches ausschließlich im Rahmen des Mammographie-Screenings genutzt wird. Um den hohen Qualitätsanforderungen bei der Untersuchung gerecht zu werden, haben die verantwortlichen Ärzte und die Medizinisch-Technischen-Radiologieassistenten des Klinikums spezielle Mammographie-Kurse besucht.

Das Programm beginnt mit der Einladung aller anspruchsberechtigten Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren durch die „einladende Stelle“ (Zentrale Stelle). Für die Region Südwestsachsen ist das die Kassenärztliche Vereinigung Chemnitz. Alle zwei Jahre können sich die Frauen einer solchen kostenlosen Untersuchung unterziehen.

Nach der Anfertigung von Röntgenaufnahmen mittels des digitalen Mammographiegerätes erfolgt die Befundung durch zwei unabhängige, speziell weitergebildete Ärzte. Danach erfolgt eine sogenannte Konsensuskonferenz mit den beteiligten Ärzten.

Bei einem unauffälligen Befund erhält die Teilnehmerin eine entsprechende Information, bei der Diagnose eines auffälligen Befundes erhält sie eine Einladung zur Abklärungsdiagnostik. Mit diesem modernen Brustkrebs-Präventionsprogramm können durch die frühzeitige Erkennung der Tumore bessere Heilungschancen erzielt werden.