Kurs- und Beratungsangebote im Mutter-Kind-Zentrum
Liebe Eltern und zukünftige Eltern!
Viele Eltern sind in der Zeit vor und nach der Geburt ihres Kindes sehr verunsichert. Sie haben in den Geburtsvorbereitungskursen sehr viel schon über Schwangerschaft, Kindsentwicklung im Mutterleib, Entbindungsmöglichkeiten, Stillen und Muttermilch und vieles mehr erfahren.
Aber auch Themen zu dem Kind werden Ihnen kurz präsentiert. Vielleicht hören Sie etwas zur Pflege oder zu allgemeinen Themen zum Neugeborenen.
Hat Sie das schon beruhigt? Sicher für den Moment schon. Aber es werden viele Situationen eintreffen, wo viele ungeklärte Fragen aufkommen, wie: Was wird, wenn das Kind da ist? Wie schaffe ich alles? Kann ich etwas falsch machen? Wie reagieren die Geschwister? Wie können sich die Großeltern in die neue Familie integrieren, ohne das Gefül zu haben zu stören.
Verwirrung und Unsicherheit können oft dazu beitragen, dass man sich überfordert und hilflos fühlt. In unseren Beratungen und Kursen wollen wir Ihnen wegweisende Anhaltspunkte vermitteln.
Sie haben in den Kursen die Möglichkeit, mit anderen Frauen, Müttern oder Familien in einen interessanten Erfahrungsaustausch zu treten.
Um die neuen Eltern gut vorzubereiten und zu unterstützen, bietet Ihnen das Team des Mutter-Kind-Zentrums im Klinikum Obergöltzsch Rodewisch nachfolgende Kurse an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Elterntag
Elterntag
Wir freuen uns sehr, wieder Elterntage für Euch durchführen zu können!
Bei unserem Elterntag greifen wir Themen auf, die sich auf Fragen und Belastungen rund um die Schwangerschaft, Familie und Haushalt, Geschwisterkinder, Gesundheit und Ernährung sowie Beruf und Familie beziehen.
Ein Team aus Ärzten, Psychologen, Hebammen sowie Kinderkrankenschwestern steht Ihnen zu vielen Fragen als Ratgeber zur Seite.
Themen:
- Der babyfreundliche Weg - Bindung, Entwicklung, Ernährung
- Unsere neue Familie - Integration der Geschwisterkinder, Umgang mit den "Problemkindern"
- Ernährungstipps und Diabetes in der Schwangerschaft
- Haushalt und Familie - Wie ist das zu schaffen?
- Belastungsfaktoren in der Schwangerschaft
- Gut vorbereitet ... ? Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- Berufstätigkeit und Familie, Tagesmütter - Mein Kind in guten Händen
- Kängurupflege - Vorteile & Umgang mit Tragetüchern
- Stillen - Nutzen für die Familie, Akzeptanz der Umwelt, Austausch von Erfahrungen, Vorurteile
Termin | Thema |
03.11.2023 |
So viel Freude - so viel Wut - wenn Kinder starke Gefühle haben
- Kinder mit Respekt und Liebe erziehen
- Warum Bestrafung bei Kindern nicht immer hilft ... und was Sie stattdessen tun sollten!!!
Referentin: Frau Daniela Backhaus, Kinderpsychologin
|
29.09.2023 |
Baby- und Kinderjahre
- von den "acht Sprüngen" in der mentalen Entwicklung Ihres Babys und Kleinkindes während der ersten 14 Monate - "Oh je, ich wachse"
- Erziehung und Entwicklung in den ersten vier Jahren
Referentin: Frau Melanie Röhn, Kinderärztin
|
Beginn:
16:00 Uhr - ACHTUNG! Der Elterntag am 03.11.2023 beginnt bereits 15:30 Uhr.
Anmeldung:
telefonische Anmeldung erwünscht unter: 0 37 44/3 61-50 10 oder -64 01
Ort:
Veranstaltungszentrum des Klinikums
Großelterntreff
Großelterntreff
Hurra, wir werden Großeltern! ... Aber?
"Wie war es damals und wie ist es heute?"
Wenn aus Eltern Großeltern werden, liegt die Erinnerung an die Babytage schon lange zurück. Werden wir als Großeltern überhaupt noch gebraucht? Welche Rolle spielen Großeltern? Wie können wir unseren Kindern richtig helfen? Können wir sie auch schon in der Schwangerschaft unterstützen?
Wir laden Sie - auch mit Kind und Enkelkind - zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion recht herzlich ein.
Unser Großelterntreff soll dazu dienen:
- den Umgang mit einem Neugeborenen wieder aufzufrischen,
- sich mit Detailfragen zu dem Neuzeitgeschehen des Stillens auseinanderzusetzen und
- kompetent der jungen Familie Unterstützung zu geben.
Termine werden für 2024 noch bekannt gegeben. 2023 findet kein Großelterntreff statt.
Beginn:
15:00 Uhr
Anmeldung:
telefonische Anmeldung erwünscht unter: 0 37 44/3 61-50 10 oder -64 01
Ort:
Veranstaltungszentrum des Klinikums
weitere Angebote
weitere Angebote
- Weltstillwoche immer in der 40. Kalenderwoche
- Hebammensprechstunde: 3 x monatlich montags
Zeit: 08:15 bis 14:00 Uhr
Anmeldung unter: 03744 361-5145
- Kreißsaalführungen: jeden Samstag 14:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung - Bitte melden Sie sich samstags zwischen 12:30 und 13:00 Uhr an.